Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung gab uns Vize-Bürgermeister Michael Mollner, die Möglichkeit eine Feuerwehrübung auf seiner Baustelle in der Hohenbrunnerstraße durchzuführen.
Am Dienstag den 12. September wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vergessene Essensreste in einer Mikrowelle lösten den Brandmelder aus.
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Leopold Höller, der am 01. September 2023 von uns gegangen ist.
Am Sonntag den 27.08. wurde die FF St. Florian um 18:41 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Westbahnstraße gerufen. Wie vor einigen Tagen hatte ein Druckknopfmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Am Donnerstag den 24.08. wurde die FF St. Florian um 02:38 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Westbahnstraße gerufen. Ein Druckknopfmelder hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Am Sonntag den 20.08. wurde die FF St. Florian zu zwei Einsätzen alarmiert. In einer Wohnsiedlung kam es zu einem Verkehrsunfall und einige Stunden davor kam es zu einem technischen Defekt bei einem Gas-Fahrzeug.
Am Nachmittag des 19. August 2023 wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einem vermeintlichen Gartenhüttenbrand in die Kleingartensiedlung nach Fernbach alarmiert.
Am 14. August um 10:53 Uhr wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Mickstetten gerufen. Am Unfall beteiligt waren zwei Motorräder und ein PKW. Für einen Lenker kam leider jede Hilfe zu spät.
Am 9. August um 20:37 Uhr wurde die FF St. Florian zu einer dringenden Türöffnung mit Unfallverdacht in die Zirkuswiese gerufen.
Um kurz nach 10 Uhr wurde die FF St. Florian zum zweiten Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren in einen Verkehrsunfall verwickelt.