Am Nachmittag des 27. Dezember 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Umfahrungsstraße Richtung St. Marien alarmiert.
Frohe Weihnachten wünscht die FF St. Florian
Am Vormittag des 20. Dezember 2013 wurden die FF Asten, St. Florian und die BF Linz zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Bezirksfeuerwehrkurat Propst Johann Holzinger (Feuerwehrmitglieder bei der FF St. Florian) und Landesfeuerwehrkurat Uni. Prof. Dr. Ferdinand Reisinger (beide Stift St. Florian) wurden vom Land Oberösterreich für ihre Verdienste ausgezeichnet.
In der Nacht von 05. auf 06. Dezember erreichte das Sturmtief Xaver St. Florian. Um 01:26 Uhr wurde die FF St. Florian zum ersten Sturmschaden diese Nacht alarmiert.
Bei der 142. Vollversammlung der Marktfeuerwehr konnte die Freiwillige Feuerwehr St. Florian wieder auf ein sehr arbeitsintensives Jahr zurückblicken. Brandeinsätze, Unfälle, Hochwasser, Tier- und Menschenbergungen und viele technische Einsätze prägten die letzten Monate.
Am Nachmittag des 25. November 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in die Stiftsbasilika alarmiert.
Am Samstag den 16. November 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Kabelbrand in das Industriegebiet von St. Florian alarmiert.
Am Nachmittag des 06. November 2013 wurde die FF St. Florian mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall Richtung St. Marien alamiert.
Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung stand am 29. Oktober 2013 eine Einsatzübung am Programm – Übungsannahme dabei war ein Brand eines Garagentraktes bei einem Bauernhof in Taunleiten.