Die Feuerwehr ist keine One-Man-Show, das gilt weder für den Einsatz, noch für die Durchführung von Übungen, Veranstaltungen oder der laufenden Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge, Geräte und des Feuerwehrhauses.
Wie jedes Jahr fand auch heuer in der Ansfeldener Volksschule der Wissenstest des Bezirkes LL statt.
Erstmals wurde in St. Florian eine gemeindeübergreifende Grundausbildung mit den Feuerwehren Raffelstetten, Asten sowie Rohrbach abgehalten.
Im Zuge der wöchentlichen Jugendstunde wurde die Beladung des TLF-A unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Am Samstag den 17. November 2018, legten zwei Gruppen der Feuerwehr St. Florian das technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) in den Stufen 1, 2 und 3 ab.
Fast 24 Stunden Feuerwehr konnten unsere kleinen Florianer auch bei der heurigen Ferienpassaktion der Feuerwehr erleben.
Der Nachwuchs der FF Rohrbach und der FF St. Florian hat in einer gemeinsamen Bewerbsgruppe das Leistungsabzeichen sowohl in Bronze als auch zum Teil in Silber errungen.
Am Freitag den 6. Juli 2018 war es für die aktive Bewerbsgruppe endlich soweit – nach wochenlangen Training stand der Landesbewerb in Rainbach im Mühlkreis am Programm.
Gestern Abend wurde in der wöchentlichen Dienstagsübung eine Einsatzübung mit dem Schwerpunkt auf Personenrettung abgehalten. Im Zuge dessen wurden drei verletzte Personen unter verschiedenen Umständen erfolgreich gerettet.
Dieses Wochenende absolvierten vier Mitglieder der FF St. Florian und drei Mitglieder der FF Rohrbach bzw. Bruck / Hausleiten den Grundlehrgang im Bezirk Linz Land.