Am 03.06.2025 wurde die FF St. Florian um 21:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die St.-Marien-Straße gerufen. Aufgrund der gerade beendeten wöchentlichen Übung konnte sofort ausgerückt werden.
Am 2. Juni um 13:09 Uhr wurde die FF St. Florian zu einer Ölspur in die Karl-Geisz-Straße gerufen. Die Hydraulikleitung eines Kommunalfahrzeugs hatte einen Defekt, wodurch Hydrauliköl austrat und die Fahrbahn verschmutze.
Am 22. Mai 2025 wurde die FF St. Florian in den Mittagstunden in das Industriegebiet alarmiert. Ein LKW kollidierte mit einem Hydranten und schlitzte sich den Diesel-Tank auf, woraufhin ein Teil des Treibstoffs austrat.
Am frühen Nachmittag des 05.05.2025 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Brandmeldealarm eines Gewerbebetriebes in der Westbahnstraße alarmiert.
Am 1. Mai war die FF St. Florian gleich zwei Mal im Einsatz. Am späten Nachmittag erfolgte die Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Kurz vor Mitternacht lautete das Einsatzstichwort „Brandmeldealarm im Stift St. Florian“.
Am Samstag, den 26. April, wurde die FF St. Florian zur Mittagszeit zu einer Ölspur in die Stiftstraße gerufen. Ein technischer Defekt bei einem Reisebus führte zum Austritt von Hydrauliköl.
Zum zweiten Mal am heutigen 3. April wurden die Feuerwehren aus St. Florian und Asten zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 gerufen. Es handelte sich um die exakt gleiche Stelle wie bei dem Unfall in den Morgenstunden. Dieses Mal kam ein Fahrzeug auf dem Dach zu liegen.
Am Donnerstag, den 3. April, wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Asten um kurz nach 6 Uhr Früh zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Salzburg im Baustellenbereich am Ebelsberger Berg alarmiert.
Die Regenfälle der vergangenen Tage führten zu lokalen Überflutungen im Ortsgebiet. Die Kameraden der FF St. Florian standen am Sonntag, den 30. März ab ca. 4 Uhr Früh im Einsatz.
Am 31.03 um 12:08 Uhr wurde die FF St. Florian zu einer Ölspur/Ölaustritt ins Astenfeld gerufen.