Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung gab uns Vize-Bürgermeister Michael Mollner, die Möglichkeit eine Feuerwehrübung auf seiner Baustelle in der Hohenbrunnerstraße durchzuführen.
Am Dienstag den 25. Juli absolvierte die FF St. Florian gemeinsam mit der FF St. Marien eine Einsatzübung, bei der ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts simuliert wurde.
An den vergangenen beiden Wochenenden beschäftigten sich die neuen und bestehenden TMB-Maschinisten intensiv mit unserem Hubrettungsgerät.
Vom 15. – 17.06.2023 nahmen sechs Kameraden an einer Atemschutz-Heißausbildung in Deutschland teil. Eine feurige Angelegenheit mit vielen neuen Erkenntnissen für alle Teilnehmer.
Am Dienstag, den 30. Mai wurde eine Einsatzübung abgehalten. Simuliert wurde ein Brand in einem Tischlereibetrieb.
Am Freitag den 21. April 2023 legten vier Gruppen der Feuerwehr St. Florian das Branddienstleistungsabzeichen (LPRBD) in den Stufen 1 und 2 ab.
Am heutigen Dienstag wurde eine Einsatzübung abgehalten. Das Szenario war ein Forstunfall mit 2 eingeklemmten Personen.
Diese Woche wurde der Umgang mit Hebekissen sowie die patientengerechte Personenrettung mittels Leitern beübt.
Im Rahmen der wöchentlichen Übung besuchten uns heute mehrere Sonderfahrzeuge umliegender Feuerwehren.
Im Rahmen der wöchentlichen Ausbildung stand dieses Mal der Umgang mit dem Not-Abseilgerät von unserem Hubrettungsfahrzeug am Programm.