Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand im Forstholz St. Florian eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehren des Bezirks Linz-Land statt. Das realitätsnahe Szenario – ein Gefahrstoffaustritt nach einem Verkehrsunfall im Wald – forderte die Einsatzkräfte in mehrfacher Hinsicht: technisch, taktisch und logistisch.
Am vergangenen Dienstag wurde das Szenario „Fahrzeugbrand im Freien“ im Rahmen einer Einsatzübung beübt.
Am Sonntag, den 05. Oktober 2025, wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, BF Linz & der FF Ebelsberg auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Wien zu einem Fahrzeugbrand alarmiert.
In den Morgenstunden des 29.09.25 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in eine Firma im Gewerbegebiet alarmiert.
Am 23. September 2025 konnten wir 50 Garnituren der neuen Einsatzbekleidung KS03 sowie unser neues LAST-Fahrzeug von der Firma Rosenbauer übernehmen.
Am Sonntag, den 28. September 2025, wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Asten auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Salzburg zu einem Fahrzeugbrand alarmiert.
Am 11. August wurde die FF St Florian um 16:24 Uhr zu einer „Fahrzeugbergung – PKW im Garten“ in die Ziegeleistraße gerufen.
Am Samstag, den 9. August, wurde die FF St. Florian zu einem brennenden Wohnmobil auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Am Samstag, den 2. August, wurde die FF St. Florian zu einer Fahrzeugbergung am Marktplatz alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte sich in eine missliche Lage manövriert, aus der er sich nicht mehr selbständig befreien konnte.
Am Sonntag , den 27. Juli 2025, wurde die FF St. Florian zur Abendzeit zu einer überfluteten Fahrbahn gerufen. Ein Defekt am Wasserrohrnetz führte zu diesem Wasseraustritt.