In den frühen Morgenstunden des 26. Oktober 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Brand Alarmstufe 2 in den Pflichtbereich Ansfelden gerufen.
Am Abend des 25. September 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Brand in den Wilbirgweg alarmiert.
Am Vormittag des 24. September 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm ins Pummerinfeld gerufen.
Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns drei Tage lang nach Südtirol in das wunderschöne Innichen. Da schon Jahre lang eine enge Verbindung zwischen unserem Ehrenmitglied Dr. Leopold Windtner und der Gemeinde Innichen besteht, wurden wir dieses Jahr eingeladen um die Ortschaft sowie die Kameraden der FF Innichen kennzulernen.
Die FF St. Florian wurde am Sonntag dem 15. September 2013 um 13:41 zu einem Brandmeldealarm ins Astenfeld gerufen.
Am Vormittag des 9. September 2013 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm ins Pummerinfeld gerufen.
Am 07. September 2013 wurde die FF St. Florian telefonisch zu einer Ölspur auf die Umfahrungsstraße (zwischen St. Florian und Niederneukirchen) alarmiert.
In den Mittagsstunden des 04. September 2013 heulten in St. Florian die Sirenen. „Tierrettung – Pferd steckt in Schacht fest“ so lauteten die Alarmierungsstichworte für die eintreffenden Feuewehrmitglieder in der Einsatzzentrale.
Die Feuerwehr St. Florian wurde im Zuge des Unwetter am Abend des 6. August zu einer Personenrettung aus einem Lift gerufen.
Die FF St. Florian wurde heute gegen halb 10 zu einem Brandverdacht in den Prälatengarten beim Stift alarmiert.