Freitag Vormittag wurde die FF St. Florian zu einem vermeintlichen Fahrzeigbrand auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
Am Nachmittag des 26. Juni 2019 wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Asten zu einer Ölspur am Ebelsbergerberg auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Am Nachmittag des 9. April 2019 wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg und der BF Linz zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die A1 alarmiert.
Kurz vor 13:00 wurden die Einsatzkräfte auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein LKW über der Leitschiene liegend vorgefunden, während der zweite beteiligte Lastkraftwagen noch auf der Fahrbahn stand.
Am Donnerstag den 21. Februar 2019 wurden kurz nach 12 Uhr wurden die Feuerwehren Asten und St. Florian zu einem vermeintlichen LKW Brand auf der A1 alarmiert.
Am Abend des 29. August 2018 wurden die Feuerwehren Asten und St. Florian zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Am Abend des 27. Juli 2018 wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach zu einem Mineralölaustritt auf die A1 Fahrtrichtung Wien alarmiert.
In der Nacht vom 27. Mai wurde die FF St. Florian, FF Rohrbach, FF Freindorf sowie die BF Linz zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der A1 auf den Ebelsbergerberg alarmiert.
Gegen 13.30 ging bei der Landeswarnzentrale Oberösterreich die Meldung über einen Fahrzeugbrand auf der A1, Höhe Ebelsberger Berg, Fahrtrichtung Wien, ein.
Von den Mitgliedern Freiwilligen Feuerwehr St. Florian wurden bis zur Vollversammlung am 24. November 2017 nicht weniger als 24 Brandeinsätze und 114 technische Einsätze abgearbeitet. Dafür wurden von 1140 Mann 1601 Einsatzstunden aufgewendet.
Weiterlesen