Filter für das Schlagwort "Schadstoffeinsatz"

Schadstoffaustritt in der Bachgasse

Symbolfoto

Die Feuerwehr St. Florian wurde heute Vormittag zu einem Schadstoffaustritt in die Bachgasse alarmiert.

Eine Schwimmbeckenbesitzerin hat in einem Behälter Salzsäure und Natriumhypochlorit zusammengemischt, wodurch Chlorgas entstand. Da sich der Behälter in dem sich die Flüssigkeit befand, nach kurzer Zeit wölbte, verständigte die Frau die Feuerwehr St. Florian. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der FF St. Florian befand sich der Behälter bereits im Freien. Die entstandenen Dämpfe wurden von der Feuerwehr St. Florian unter schweren Atemschutz mit einem HD-Rohr niedergeschlagen und das Gemisch wurde darauf ins Schwimmbecken gebracht, wodurch es neutralisiert wurde. Weiters wurden die Kellerräume des Gebäudes mit dem Hochleistungslüfter belüftet und die beiden Hausbewohner zur Kontrolle zu einer Ärztlichen Untersuchung gebracht.

Im Einsatz standen 16 Mann mit vier Fahrzeugen (TLF-A 2000, KRF-A 200, LF-A, LAST) zwei Stunden lang.

Praktische Gefährliche Stoffe Ausbildung

Im Rahmen der Ausbildung des Gefährliche Stoffe Zuges, wurde am 28. April 2010 eine erste Praktische Übung durchgeführt.

Weiterlesen

Gefährliche Stoffe Übung

Im Zuge einer wöchentlichen Dienstagsübung, wurde ein Unfall eines Transportfahrzeuges angenommen. Zudem trat aus dem verunfallten Fahrzeug Ammoniaklösung (Stoffnummer: 2672, Gefahrennummer: 80) aus. Es handelt sich daher um einen ätzenden Stoff.

Weiterlesen

Ölspur beim Kreisverkehr Höhe Niederfraunleiten

Alarmierung durch die Polizei St. Florian um 16.35 Uhr. Auf der Ladefläche eines Lastwagens fiel ein Benzinkanister um. Dabei öffnete sich der Verschluss und Benzin floss über die Ladefläche auf die Fahrbahn.

Weiterlesen