Die Feuerwehr St. Florian wurde in den Nachmittagsstunden des 10.Juli 2010 zu einer Ölspur alarmiert.
Ein Fahrzeug verlor, während des Parkens am Parkplatz des XXXLutz, Diesel. Die eingetroffene Feuerwehr band die ausgeflossene Flüssigkeit mit zwei Ölbindemittelsäcken. Der Einsatz der Feuerwehr St. Florian war nach einer halben Stunde beendet. Im Einsatz standen 15 Mann mit dem Rüstfahrzeug (KRF-A 200).
Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr St. Florian am Abend des 24. Juni 2010 alarmiert.
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker hat bei der Einfahrt zum Fachmarktzentrum in der Thannstraße einen Randstein touchiert und hat sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Er stellte dabei das Fahrzeug am nahegelegenen Parkplatz ab und montierte die Nummerntafeln ab. Die eingetroffene Feuerwehr band die ausgeflossene Flüßigkeit mit vier Ölbindemittelsäcke und alarmierte zusätzlich die Exekutive. Der Einsatz für die Feuerwehr St. Florian war nach einer Stunde beendet. Im Einsatz standen 20 Mann mit drei Fahrzeugen (KDO, KRF-A 200, LAST).
Durch die Polizei St. Florian wurde die Feuerwehr St. Florian, heute Nacht um 23:06 Uhr, zu einer Ölspur alarmiert. Ein unbekanntes Fahrzeug verlor fettartiges Ladungsgut, das von der Feuerwehr St. Florian gebunden werden musste. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Am 11. Mai 2010 um 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr St. Florian zu einer Ölspur alarmiert. Es handelte sich dabei um eine Fehlalarmierung durch das Landesfeuerwehrkommando.