Auf Grund der günstigen Witterungsverhältnisse führte die FF St. Florian im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung einen Vergleich des Löschmittels bei einem Fahrzeugbrand durch.
Am Mittwoch den 21.03.2012 bestand für zwei Atemschutztrupps der FF St. Florian die Möglichkeit eine Übung in einem Abbruchhaus durchzuführen.
Im Dezember 2011 hatten vor allem die jungen Feuerwehrmitglieder der FF St. Florian die Möglichkeit, bei einer praktischen Schulung erste Erfahrungen mit der Motorsäge zu sammeln.
Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung der FF St. Florian wurde am 08. November 2011 eine Übung des Gefährlichen Stoffe Zuges der Abschnitte Enns und Neuhofen durchgeführt.
Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren des Pflichtbereich St. Florian im Zuge der Pflichtbereichsübung zu einem Wohnhausbrand im Ortzentrum von St. Florian alarmiert.
Am Dienstag den 30. September 2011 wurde die FF St. Florian mit den Stichworten „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ zu einer Einsatzübung nach Fernbach 13 alarmiert. Kurz darauf rückte die anwesende Mannschaft mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Im Zuge der wöchentlichen Übung, wurde am Dienstag den 28. Juni 2011 eine Einsatzübung bei der Firma Nagl Austria abgehalten.
Am Samstag den 28. Mai 2011, nahmen vier Mitglieder der FF St. Florian an einer feuerwehrmedizinschen Ausbildung in Neuhofen teil.
Am dieswöchigem Dienstag wurde eine Brandeinsatzübung beim Kienerstadl organisiert. Übungsannahme war ein Brand, der in einem angrenzenden Waldstück ausgebrochen war, und auf den Stadl überzugreifen drohte.
Mittwoch Abend bestand für zwei Atemschutztrupps der FF St. Florian die Möglichkeit eine Atemschutzübung in einem Brandcontainer durchzuführen.