Montag Nachmittag wurde die Feuerwehr St. Florian telefonisch zu einer Katzenrettung in den Carloneweg gerufen.
Am Abend des 04. Februar 2011 wurden die Feuerwehren St. Florian und Asten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei der Autobahnauffahrt Asten / St. Florian alarmiert.
Zu zwei Brandmeldealarmen in das Stift wurde die Feuerwehr St. Florian heute, 14. Jänner 2011, um 01:22 Uhr und 02:32 alarmiert.
Am 28.12.2010 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Kaminbrand in die Ortschaft Fernbach alarmiert.
Die Landeswarnzentrale alarmierte uns um 17:56 mit den Alarmierungsstichwort „Brandverdacht – Rauchentwicklung in Zwischendecke“ in die Ortschaft Fernbach. Kurz darauf rückten drei Fahrzeuge zum Brandobjekt aus. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass Rauch aus der Deckenkonstruktion (in einem Bauernhof) in Nahbereich eines aufgestellten Ofens austrat. Das Verbindungsstück führte genau in die Wand- bzw. Deckenkonstruktion aus welcher Rauch austrat.
Unter schweren und anschließend leichten Atemschutz wurde der Bereich des Rauchaustritts geöffnet und aufgefundene Glutnester abgelöscht. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig und kräfteraubend. Parallel zu diesen Arbeiten wurde unverzüglich der zustände Rauchfangkehrer verständigt, der kurz darauf am Einsatzobjekt eintraf. Nach Beendigung der Löscharbeiten und Entfernung der vom Brand betroffenen Materialien konnten wir gegen 20:00 den Einsatz (vorläufig) beenden. Vor dem Abrücken wurde der Bereich noch auf Erwärmungen mittels Fernthermometer kontrolliert. Trotzdem werden noch entsprechende Nachkontrollen durchgeführt.
Die Feuerwehr St. Florian stand schlussendlich mit vier Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz.
Am Freitag den 17. Dezember 2010 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz des Caritas-Sparmarktes alarmiert.
Vor Ort konnte ein Passant bereits frühzeitig den im Motorraum ausgebrochenen Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen. Die FF St. Florian bekämpfte in weiterer Folge den Brand mit einem HD-Rohr und öffnete anschließend die Motorhaube um das Feuer komplett zu löschen. Ohne das beherzte Eingreifen des Passanten hätte sich der Brand sicherlich in den Innenraum des Fahrzeuges ausgebreitet und hätte somit einen höheren Schaden angerichtet. Im Einsatz standen 15 Mann der FF St. Florian mit zwei Fahrzeugen.
Am Montag den 13. Dezember 2010 um 10:41 Uhr, wurde die Feuerwehr St. Florian zu einer Fahrzeugbergung auf der Wolfener Landesstraße Höhe des Sägewerkes alarmiert.
Ein PKW kam aus unbekannter Ursache ins Schleudern, drehte sich um 180° und kam danach auf der Beifahrerseite im Straßengraben zum Liegen. Der Lenker des Fahrzeuges wurde bereits vor dem Eintreffen der FF St. Florian aus seinem Fahrzeug befreit und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich auf das Aufstellen des Fahrzeuges mit der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges und der anschließenden Bergung aus dem Straßengraben. Die Wolfener Landesstraße war in diesem Bereich für ca. eine halbe Stunde gesperrt. Im Einsatz standen zehn Mann mit einem Fahrzeug.
Heute Morgen (07:39 Uhr) wurden die Feuerwehren St. Florian und Asten zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A1 Fahrtrichtung Wien bei der Abfahrt Enns West alarmiert.
Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und rutschte dabei seitlich in das Heck eines LKWs. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr St. Florian befreite sie mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug und übergab sie dem anwesenden Notarzt. Die Autobahnabfahrt Enns West war für ca. 45 Minuten für den Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen 20 Mann der FF St. Florian bis 09:01 Uhr.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr St. Florian von der Polizei zu einem Einsatz alarmiert. Ein Kabel hing von einem Dach in der Thannstraße und wurde somit als Indiz für einen Einbruch vermutet. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieses Kabel die Stromversorgung für die baldige Weihnachtsbeleuchtung werden sollte. Im Einsatz standen zwei Mann mit der Drehleiter.
Am 31. Oktober 2010 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Ölaustritt in die Sportplatzstraße alarmiert. Aus einem parkenden Fahrzeug trat Öl aus, worauf ein Passant die Feuerwehr verständigte. Die FF St. Florian band das ausgetrettene Öl mit Ölbindemittel und konnte somit den Einsatz nach einer halben Stunde beenden. Im Einsatz standen 25 Mann mit dem KRF-A und dem Transportfahrzeug.
Am Freitag, dem 1.10.10, zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr St. Florian telefonisch vom Tierarzt Dr. Ebner zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze blieb beim Versuch sich aus einer Dose etwas Essbares zu holen so unglücklich hängen, dass sie sich selbst nicht mehr befreien konnte.
Die FF St. Florian fing zuerst mit Hilfe des Tierarztes die Katze ein und schnitt dann vorsichtig die Dose mit einem Seitenschneider auf. In weiterer Folge konnte die Dose dann entfernt und die Katze dem dankbaren Besitzer wieder übergeben werden.































