Kurz vor Mittag wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in das Chorherrenstift von St. Florian alarmiert.
Um den Umgang mit den tonnenschweren Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr auch im Extremfall zu beherrschen, absolvierten 10 Kameraden ein Fahrsicherheitstraining auf dem ÖAMTC Gelände in Marchtrenk.
Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung führte die FF St. Florian eine Gemeinschaftsübung mit der FF Raffelstetten durch.
Am Abend des 24. Mai 2014 geriet aus unbekannter Ursche ein Papiercontainer bei einer Müllinsel in der Stiftsstraße in Brand.
Die Feuerwehr Markt St. Florian will sich hiermit bei sämtlichen Sponsoren für den Frühschoppen am 4. Mai bedanken!
Der Reinerlös des Frühschoppens fließt ausschließlich in die Anschaffung neuer Gerätschaften!
Vielen, vielen Dank, dass Sie damit die Feuerwehr Markt St. Florian unterstützt haben!
Alle Unterstützer finden Sie unter „Weiterlesen“!
Am Abend des 15.05.2014 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in das Internat der Sängerknaben alarmiert.
Im Zuge des Feuerwehr Frühschoppens am 4. Mai, wurde der Feuerwehr St. Florian eine großzügige Spende der Firma Forster Brunnenbau überreicht.
Alle Fotos zum Feuerwehrfrühschoppen finden Sie HIER! (Foto-Kerschi.at)
Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehren, dem Hl. Florian, wurde am 04.05.2014 ein Gedenkgottesdienst abgehalten.
Am Abend des 29. April 2014 wurde die FF St. Florian sowie die FF Rohrbach zu einem Brandmeldealarm ins Astenfeld alarmiert.