Filter für das Schlagwort "2010"

Kirtag bei der Feuerwehr St. Florian

Wie jedes Jahr veranstaltete die Feuerwehr St. Florian am 4. Mai, den Florianikirtag, einen Frühschoppen.

Weiterlesen

Fahrzeugweihe und Florianisonntag in der Stiftsbasilika

Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehren, dem Hl. Florian, finden jährlich in ganz Oberösterreich um den 4. Mai Florianimessen statt.

Weiterlesen

Brandmeldealarm bei der Firma Schuller

Symbolfoto

Am Nachmittag des 30. April 2010 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Brandmeldealarm zu der Firma Schuller alarmiert.

Beim Eintreffen des Löschzuges (KRF-A 200, TLF-A 2000, DL-K 25, LF-A) an der Einsatzstelle wurden wir bereits vom Brandschutzbeauftragten der Firma erwartet. Nach der Erkundung im vermeindlichen Brandobjekt konnte vom Einsatzleiter HBI Winkler Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz war somit für die 26 Mann der FF St. Florian nach einer halben Stunde beendet.

Praktische Gefährliche Stoffe Ausbildung

Im Rahmen der Ausbildung des Gefährliche Stoffe Zuges, wurde am 28. April 2010 eine erste Praktische Übung durchgeführt.

Weiterlesen

Firma Karrer übergibt Spende an die FF St. Florian

m Rahmen der Florianer-Nahkäuferaktion unterstützte die Florianer Feuerwehr unseren langjährigen Sponsor, die Firma Karrer, beim Ausgeben von Speisen und Getränken. Der Reinerlös dieser Aktion und der Erlös der Tombola wurde von der Firma Karrer zu einem Betrag von 700,00 Euro aufgerundet und am 27. April an HBI Ronald Winkler übergeben.

Weiterlesen

Unser neues Löschfahrzeug

Freitag, 23. April 2010, 13 Uhr: Unser neues, nach monatelangen Planungs- und Arbeitsstunden gefertigtes Löschfahrzeug der Firma Rosenbauer, wurde heute an eine Abordnung der Feuerwehr St. Florian übergeben und ins Feuerwehrhaus überstellt.

Weiterlesen

Erfolgreiche THL-Abnahme

Am Samstag den 17. April 2010, legten drei Gruppen der Feuerwehr St. Florian das technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) in den Stufen 1, 2 und 3 ab.

Weiterlesen

Zwei Brandmeldealarme in der Stiftsbasilika St. Florian

Am 09.04.2010 wurde die Feuerwehr St. Florian um 09:02 zu einem Brandmeldealarm in die Stiftsbasilika alarmiert. Um 14:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut in die Stiftsbasilika gerufen.

1. Brandmeldealarm 09:02: Sofort nach der Alarmierung durch die Landeswarnzentrale rückte ein Löschzug zum Einsatzort aus. Bereits kurze Zeit nach Ankunft der Einsatzkräfte konnte vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage handelte.
Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus wieder hergestellt werden.

2. Brandmeldealarm 14:00: Heute Mittag wurde die Feuerwehr St. Florian wiederrum zu einem Brandmeldealarm in die Stiftsbasilika alarmiert. Wie heute Vormittag löste ein Brandmelder Alarm aus und alarmierte so die Feuerwehr. Es handelte sich erneut um einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen 21 Mann mit drei Fahrzeugen.

Sturmschaden auf Baustelle

Um 20:12 Uhr wurde heute die Feuerwehr St. Florian von der Landeswarnzentrale in Linz zu einem Sturmschaden auf einer Baustelle am ehemaligen Lagerhausareal alarmiert.

Kurz darauf rückte ein Fahrzeug zur Einsatzstelle aus und bereits nach wenigen Metern nach der Einsatzzentrale war ein umgefallener Bauzaun auf der Linzer Straße ersichtlich. Da der Zaun nur unzureichend zusammengehängt war, konnte ihn der kräftige Wind direkt auf die Linzer Straße reißen. Die Einsatzkräfte stellten den Zaun wieder auf und sicherten ihn bestmöglich mit den vorhandenen Mitteln.

Brandmeldealarm in der Stiftsbasilika St. Florian

Zu einem Brandmeldealarm in die Stiftsbasilika wurde die Feuerwehr St. Florian heute um 13:12 Uhr alarmiert.

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten drei Fahrzeuge in die Stiftsbasilika aus. Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm in den Kaiserzimmern handelt. Vermutlich durch den Wetterumschwung schlug ein Linearmelder an und alarmierte so die Einsatzkräfte. Im Einsatz standen 31 Mann eine halbe Stunde lang.