Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr St. Florian am Abend des 24. Juni 2010 alarmiert.
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker hat bei der Einfahrt zum Fachmarktzentrum in der Thannstraße einen Randstein touchiert und hat sich dabei die Ölwanne aufgerissen. Er stellte dabei das Fahrzeug am nahegelegenen Parkplatz ab und montierte die Nummerntafeln ab. Die eingetroffene Feuerwehr band die ausgeflossene Flüßigkeit mit vier Ölbindemittelsäcke und alarmierte zusätzlich die Exekutive. Der Einsatz für die Feuerwehr St. Florian war nach einer Stunde beendet. Im Einsatz standen 20 Mann mit drei Fahrzeugen (KDO, KRF-A 200, LAST).
Am 27.02.2010 wurde die Feuerwehr St. Florian zu einem Ölaustritt in die Ortschaft Niederfraunleiten alarmiert.
Eine ausländische Arbeitspartie zerlegte Fahrzeugkomponenten ohne besondere Vorkehrung und ohne Bedacht auf die Umwelt. Spaziergänger meldeten diesen Umstand der Exekutive, welche die Sache genauer unter die Lupe nahm. Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurden wir zur Beseitigung des ausgeflossenen Motröls und des kontaminierten Erdreichs alarmiert, um eine Umweltgefahr durch diese unsachgemäß durchgeführten Arbeiten zu verhindern.
Die Feuerwehr St. Florian stand mit 17 Mann und 2 Fahrzeugen fast zwei Stunden im Einsatz.
Kurz vor 8 Uhr wurde heute die Feuerwehr St. Florian zum zweiten Einsatz auf die Westautobahn alarmiert.
Zwischen dem Knoten Linz und der Abfahrt St. Florian ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW. Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte, nach erfolgter Lagererkundung, glücklicherweise durch HBI Winkler festgestellt werden, dass der Fahrer des stark deformierten LKW nicht im Wrack eingeklemmt war. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Die Arbeiten der Feuerwehr St. Florian beschränkten sich in dieser Phase auf das Binden des ausgeflossenen Mineralöls, damit Umweltgefahren vorgebeugt werden konnte. Nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr Linz konnte die Einsatzstelle an diese übergeben werden, da sich die Unfallstelle noch im Linzer Stadtgebiet befand. Die Bergungsarbeiten wurden durch die Berufsfeuerwehr weiter koordiniert und dauern zurzeit noch an (09:00 Uhr). Sie wurden kurz darauf abgeschlossen. Die Westautobahn war in Fahrtrichtung Wien kurzzeitig total gesperrt und führte danach noch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die Feuerwehr St. Florian stand ca. eine Stunden mit 20 Mann und 2 Fahrzeugen unter der Leitung von HBI Ronald Winkler im Einsatz.
Heute Vormittag (18. Dezember 2009) wurde die Feuerwehr St. Florian durch Florian LFK um 07:47 Uhr zu einer Ölspur zwischen St. Florian und Rohrbach gerufen.
Heute Nachmittag um 15:47 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian zu einem Ölaustritt in Taunleiten alarmiert.
Heute Mittag wurde die Feuerwehr St. Florian telefonisch zu einem Verkehrsunfall auf der Hohenbrunnerstraße gerufen. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW musste die Feuerwehr Aufräumarbeiten durchführen. Dabei wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrbahn von verschmutzem Öl gerreinigt. Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden.