Im Rahmen der wöchentlichen Übung wurde diese Woche eine Einsatzübung mit dem Einsatzstichwort “Brand landwirtschaftliches Objekt” abgehalten.
Am Dienstag den 31.05.2016 fand eine Eintatzübung mit der FF Bruck/Hausleiten in der Siedlung “am Ipfbach” statt.
Am Samstag den 28. Mai 2016 führte die FF St. Florian eine Atemschutzübung in einem Abbruchhaus in der Wienerstraße durch.
Zur Sicherheit der Atemschutzträger wurden 6 neue sogenannte “Bewegungslosmelder” angeschafft. Diese technischen Hilfsmittel überwachen den Atemschutzträger im Einsatz und schlagen akkustisch und optisch Alarm, sollte ein Problem bestehen.
Am 7. Jänner erreignete sich in den Morgenstunden ein LKW-Brand am Autobahnparkplatz Enns in Fahrtrichtung Wien bei km 156,7.
Bei der ersten Erkundung wurde ein Brand des rechten Hinterreifens der Zugmaschine sichtbar. Geistesgegenwertig kuppelte der LKW-Fahrer die Zugmaschine vom Anhänger ab, um ein weiteres Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Der Brand wurde von der FF Asten unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht. Da der Dieseltank gleich neben dem brennenden Reifen gehaltert war, wurde seitens der Einsatzleitung der FF Asten die Gefahrenstoffpumpe mit Gefahrgutcontainer der FF St. Florian nachalarmiert. Der Diesel, im gesamten etwa 300 Liter, wurde mittels der Gefahrstoffsaugpumpe in den Container umgepumpt. Der Löschzug der FF St. Florian wurde nicht benötigt.
Die FF St. Florian war mit 30 Mann 110 Minuten im Einsatz.
Die FF St. Florian war mit 30 Mann 110 Minuten im Einsatz.