Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der traditionelle Feuerwehrfrühschoppen in der Einsatzzentrale statt.
Wie jedes Jahr wurde kurz nach Ostern der Frühjahrsputz bei der Feuerwehr St. Florian durchgeführt.
Im Herbst 2012 legte das Jugendfeuerwehrmitlgied Jakob Hajdinjak das Jugendleistungsabzeichen in Gold ab.
Am Dienstag den 17. April 2012 fand in der Einsatzzentrale St. Florian die Wahl zum Stellvertretenden Kommandanten der FF St. Florian statt.
Am Samstag den 14. April 2012, legten zwei Gruppen der Feuerwehr St. Florian das technische Hilfeleistungsabzeichen (THL) in Bronze, Silber und Gold ab.
Am Freitag den 16.Dezember wurde die Feuerwehr St. Florian im Zuge der Weihnachtsfeier vom Vorstandsvorsitzenden der OÖ Ferngas Herrn KommR Ing. Dr. Johann Grünberger besucht. Grund dafür war die Übergabe einer Spende an die Jugendfeuerwehr von St. Florian.
Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung wurde die FF St. Florian von Frau Grömer (Geschäftsführerin der Firma Karrer) besucht. Grund dafür war die offizielle Übergabe von EDV-Geräten, die bei der FF St. Florian neu angeschafft wurden. Die FF St. Florian wurde beim Ankauf dieser Geräte wesentlich durch die Firma Karrer unterstützt und erhielt außerdem noch einen Warengutschein.
Samstagvormittag war Neuhofen Schauplatz einer Schadstoffübung des gefährlichen Stoffe Zuges des Abschnittes Enns / Neuhofen. Übungsannahme war der Austritt eines gefährlichen Stoffes auf einem Firmenareal in Neuhofen.
Der diesjährige Feuerwehrausflug der FF St. Florian führte insgesamt 68 Kameraden mit ihren Partner/innen zwei Tage lang ins schöne Kärnten.
Am Sonntag fuhren insgesamt 17 Männer und Frauen der FF St. Florian auf einen Radwandertag in die Kalkalpen.












