Dieses Jahr ging es beim Feuerwehrwandertag auf die Wurzeralm. Es nahmen 18 Personen teil, die zwei Tage die Höhenluft und das (teils) schöne Wetter genossen.
Nach wochenlanger Vorbereitung konnte eine Gruppe der Feuerwehr St. Florian das Feuerwehrleistungsabzeichen, beim Landesbewerb in Ried im Innkreis in Bronze und Silber ablegen.
Seitens der Marktgemeinde St. Florian wurde, am Donnerstag 9. Juli, unserem langjährigen Kommandanten E-HBI Karl Pree die Verdienstmedaille überreicht.
Heute Vormittag besuchten zwei Gruppen des Florianer Kindergartens die Einsatzzentrale der Feuerwehr St. Florian. Durch diesen Besuch wurde es ermöglicht den Schulanfängern die Feuerwehr etwas näher zu bringen.
172 Gruppen mit 1548 Mann stellten sich beim Abschnittsbewerb Enns in St. Florian der Herausforderung, beim Leistungsbwerb im Löschangriff, die schnellsten Feuerwehrmänner/frauen zu ermitteln.
Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehren, dem Hl. Florian, finden jährlich in ganz Oberösterreich um den 4. Mai Florianimessen statt.
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der Frühjahrsputz in der Einsatzzentrale statt. Dabei wurden von den aktiven Mitgliedern und auch von den Jugendfeuerwehrmitgliedern, alle Einsatzfahrzeuge von Grund auf gerreingt und poliert.
Wie jedes Jahr beteiligt sich neben der Jugendfeuerwehr auch einige aktive Feuerwehrmitglieder bei der Landschaftssäuberungsaktion im Gemeindegebiet von St. Florian.
Am Nachmittag des Faschingsonntags veranstalteten wir unseren ersten Schitag. 15 Teilnehmer stellten sich zu einem Schirennen, bei dem nicht der schnellte, sondern derjenige gewinnt, der die 2 gleichmäßigsten Laufzeiten ins Ziel bringt.












