Gegen 13.30 ging bei der Landeswarnzentrale Oberösterreich die Meldung über einen Fahrzeugbrand auf der A1, Höhe Ebelsberger Berg, Fahrtrichtung Wien, ein.
Am Abend des 11.05.2018 wurde die FF St. Florian zu einem Brandverdacht nach Mickstetten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich Müll in einer Eisentonne aus unbekannter Ursache zu brennen begann.
Der Brandherd wurde mittels Kübelspritze abgelöscht. Nach rund einer halben Stunde konnten die Fahrzeuge (TLFA 2000, KRF-A 200, LF-A , TB 23-12) mit 24 Einsatzkräften einrücken.
Am 20. März 2018 wurden um 00:02 Uhr die drei Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einem Glimmbrand einer Hackschnitzelanlage in die Ortschaft Fernbach alarmiert.
In den Morgenstunden des 25. Dezember 2017 wurde die FF St. Florian mittels Sirene und Pager zu einem Brandmeldealarm in das Bezirksaltenheim alarmiert.
Am Vormittag des 14. Dezember 2017 wurde die FF ST. Florian mittels Sirene und Pager zu einem Brandverdacht in die Linzerstraße alarmiert.
Am Nachmittag des 04. Dezember 2017 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einem Brandeinsatz in die Thann Straße alarmiert.
Von den Mitgliedern Freiwilligen Feuerwehr St. Florian wurden bis zur Vollversammlung am 24. November 2017 nicht weniger als 24 Brandeinsätze und 114 technische Einsätze abgearbeitet. Dafür wurden von 1140 Mann 1601 Einsatzstunden aufgewendet.
Weiterlesen
Am 17. November 2017 wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in die Einsatzzentrale gerufen. Der Alarmierungsgrund konnte rasch festgestellt werden.
Am Nachmittag des 15. November 2017 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einem Wohnhausbrand nach Taunleiten alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war die Rauchentwicklung vom Brandobjekt sichtbar.
Am Samstag den 7. Oktober 2017 fand die alljährliche Herbstübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian statt.