Dienstag Früh kurz nach sieben Uhr wurde die FF St. Florian, gemeinsam mit der FF Rohrbach, FF Ebelsberg sowie der BF Linz zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg – kurz vor der Ausfahrt auf die A7 – alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar, dass es sich um eine Massenkarambolage zwischen fünf PKW sowie einen LKW handelte.
Am Abend des 1. April 2021 wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf die Wolferner Landesstraße Höhe Enzing alarmiert.
Am 30. Jänner 2021 wurde die FF St. Florian telefonisch zu einem Sturmschaden nach Hohenbrunn gerufen. Mit der Teleskopmastbühne konnte weiterer Schaden verhindert werden.
Am Abend des 12.Jänner 2021 wurde die FF St. Florian gleich zweimal telefonisch zu einem hängengebliebenen Gelenkbus beim Gendarmerieplatz gerufen.
Am Abend des 9. Jänner wurde die FF St. Florian telefonisch zu Aufräumarbeiten nach einen Verkehrsunfall auf die B1 Höhe Astenfeld alarmiert.
Am Nachmittag des 7. Jänner 2021 wurde die FF St. Florian zu einem Wasserschaden nach Taunleiten alarmiert, lt. Alarmierungstext handelte es sich dabei um einen Wasserrohrbruch in einem Kellergeschoss eines Einfamilienhauses.
Am Abend des Neujahrstages wurde die FF St. Florian um 19:15 Uhr telefonisch von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Da der Lenker nicht am Unfallort war, wurde die Suchaktion der Polizei von der Feuerwehr unterstützt.
Am Nachmittag des 12. Dezember 2020 wurde die FF St. Florian zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die Wolferner Landesstraße alarmiert.
Am Nachmittag des 19. November 2020 wurde die FF St. Florian zu einem größeren Ölaustritt im Gemeindegebiet alarmiert.
Am Morgen des 21. Oktober 2020 wurden die Feuerwehren St. Florian sowie Asten zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.