Die Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian wünscht eine besinnliche und sichere Adventzeit. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, Ruhe bewahren und unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 alamieren.
HIER findet Ihr noch einige Tipps für eine sichere Zeit durch den Advent:
Weiterlesen
Wir trauern um unser langjähriges Feuerwehrmitglied OBM Georg Windtner jun., welcher am 20. November 2020, im erst 54. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 20. Oktober 2020 wurde Vizebürgermeister Bernd Schützeneder einstimmig zum neuen Bürgermeister von St. Florian gewählt und anschließend angelobt. Ein kleine Abordnung von den drei Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian nahm daran teil und gratulierte dazu Bernd Schützeneder recht herzlich.
Am Samstag, den 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.
Feuer am Marmorsaal-Dach des Stiftes St. Florian ist ein Szenario, das nach dem Brand in der französischen Kirche Notre Dame in den Fokus der Feuerwehr St. Florian gerückt ist. Deshalb wurde dieser Ernstfall vergangenen Herbst in einer Abschnittsübung erprobt, um daraus einen Sonderalarmplan zu entwickeln, der die koordinierte Vorgangsweise der 19 beteiligten Feuerwehren bei einem Großbrand in der barocken Klosteranlage festschreibt. Dieser Plan wurde nun präsentiert.
Am 8. August 2020 gaben sich unser 2. Kommandant – Stellvertreter OBI Simon Stadler und seine Verlobte Verena das JA – Wort. Weiterlesen
Wir müssen euch leider die traurige Nachricht überbringen, dass unser langjähriges Feuerwehrmitglied E-BI Stephan Gschwendtner am Donnerstag den 30. Jänner 2020 im 87. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Tief bewegt und fassungslos müssen wir Euch bekanntgeben, dass unser langjähriges Feuerwehrmitglied HFM Thomas Thaller, im Alter von nur 27 Jahren, plötzlich und unerwartet bei einem tragischen Unfall am Samstag den 7. September 2019 verstorben ist.
Die Feuerwehr ist keine One-Man-Show, das gilt weder für den Einsatz, noch für die Durchführung von Übungen, Veranstaltungen oder der laufenden Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge, Geräte und des Feuerwehrhauses.













