Am vergangenen Samstag hatten fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian ganztägig die Möglichkeit, an den Rescue Days Linz-Land im Ennshafen teilzunehmen.
Am Samstag, den 14. Oktober fand im Pflichtbereich St. Florian die jährliche Herbstübung statt. Übungsannahme für die Feuerwehren St. Florian, Rohrbach und Bruck-Hausleiten war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt mit mehreren vermissten Personen im Ortsteil Niederfraunleiten.
Am Samstag, den 7. Oktober wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.
Neben der zweitägigen Feuerlöscherüberprüfung in der Einsatzzentrale unterstützte die FF St. Florian dieses Wochenende auch die Lebenshilfe St. Florian bei ihrer Veranstaltung für den guten Zweck mit einer Fahrzeugpräsentation.
In den frühen Morgenstunden des 25. September wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm alarmiert. In den WC-Räumlichkeiten eines Betriebes löste ein Brandmelder aus.
Im Zuge der wöchentlichen Dienstagsübung gab uns Vize-Bürgermeister Michael Mollner, die Möglichkeit eine Feuerwehrübung auf seiner Baustelle in der Hohenbrunnerstraße durchzuführen.
Am Dienstag den 12. September wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vergessene Essensreste in einer Mikrowelle lösten den Brandmelder aus.
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Leopold Höller, der am 01. September 2023 von uns gegangen ist.
Am Sonntag den 27.08. wurde die FF St. Florian um 18:41 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Westbahnstraße gerufen. Wie vor einigen Tagen hatte ein Druckknopfmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst.
Am Donnerstag den 24.08. wurde die FF St. Florian um 02:38 Uhr zu einem Brandmeldealarm in der Westbahnstraße gerufen. Ein Druckknopfmelder hatte aus unbekannter Ursache ausgelöst.