Zu einem Ölaustritt wurde die Feuerwehr St. Florian heute gegen 12:30 alarmiert.
Am frühen Nachmittag des Freitags wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach und der BF Linz zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 Fahrtrichtung Salzburg Höhe Ebelsberger Berg alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war die Information bekannt, dass mehrere Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren.
Montag Mittag wurde die FF St. Florian gemeinsam mit der FF Rohrbach zu einen Verkehrsunfall auf die A1 Fahrtrichtung Wien Höhe Kilometer 162 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war bekannt, dass sich ein Fahrzeug überschlagen hatte.
In den Abendstunden des Mittwochs 28.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Florian neuerlich zu einem Unwettereinsatz gerufen. Zwei Bäume drohten auf die Thannstraße zu stürzen.
Am Dienstag den 27. Juli 2021 wurde St. Florian wiederrum von einem Unwetter heimgesucht. Durch die starken Regenfälle der letzten Tage, konnten mehrere Felder den neu anfallenden Regen nicht mehr aufnehmen, wodurch es zu mehreren Überflutungen in der Ortschaft Mickstetten gekommen ist.
Ein massives Unwetter traf auch St. Florian am Abend des 25.07. Die Feuerwehren des Pflichtbereiches standen im Dauereinsatz und wurden sogar von der FF Niederneukirchen unterstützt.
Kurz nach 17 Uhr wurden die Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einem Brand in die Kleingartensiedlung nach Fernbach alarmiert.
Am Sonntag den 18.07. führten anhaltende und kräftige Regenschauer auch im Gemeindegebiet St. Florian zu zahlreichen Einsätzen. Erstalarmierung war um 09:52 Uhr.
Sonntag Vormittag wurden die drei Feuerwehren des Pflichtbereichs St. Florian zu einer Personenrettung zum Stift St. Florian alarmiert.
Am Donnerstag wurde die FF St. Florian zu einem Brandmeldealarm in die Westbahnstraße alarmiert.